Arno Hintjens: Künstlerbiographie

Arno Hinchens wurde am 21. Mai 1949 im flämischen Belgien in Ostende geboren.

Werbung

Seine Mutter ist eine Rock'n'Roll-Liebhaberin, sein Vater ist Pilot und Mechaniker in der Luftfahrt, er liebte Politik und amerikanische Literatur. Die Hobbys seiner Eltern übernahm Arno jedoch nicht, da er teilweise bei seiner Großmutter und Tante aufwuchs.

In den 1960er Jahren reiste Arno nach Asien und blieb einige Zeit in Kathmandu. Auch in Saint-Tropez, auf den griechischen Inseln und in Amsterdam war sein Gesang zu hören.

Arno stand erstmals 1969 während des Sommerfestivals in Ostende auf der Bühne. Danach begann er mit der Band Freckle Face aufzutreten (von 1972 bis 1975), wo er auch Mundharmonika spielte. Nach dem ersten und einzigen Album der Gruppe verließ Arno die Band.

Der Musiker bevorzugte nicht mehr eine Gruppe, sondern ein Duett mit Paul Decouter namens Tjens Couter. Wie bei der Freckle Face-Gruppe umfasste das Repertoire hauptsächlich Rhythm-and-Blues-Kompositionen.

TC Matic-Gruppe

1977 gründeten Arnaud und Decouter mit Ferré Baelen und Rudy Cluet die Band TC Bland. Das Team erlangte relativen Ruhm und reiste durch ganz Europa.

1980 trat Serge Feis der Gruppe bei und der Name wurde in TC Matic geändert.

Die Musiker wurden zu Innovatoren des damaligen europäischen Rock. Decooter verließ die Gruppe bald und wurde durch Jean-Marie Aerts ersetzt. Letzterer wurde ein enger Freund von Arno.

Europa hat sich immer über Musiker gefreut. TC Matic ist in Skandinavien, England, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland aufgetreten.

Arno Hintjens: Künstlerbiographie
Arno Hintjens: Künstlerbiographie

Im Sommer 1981 erschien das erste selbstbetitelte Album.

Anschließend nahmen sie mehrere weitere Alben beim Label EMI auf, darunter 1982 L'Apache. Einige Lieder wie „Elle Adore Le Noir“ oder „Putain Putain“ sind immer noch Mainstream-Kompositionen dieser Zeit.

Arno startete bald eine Solokarriere und veröffentlichte 1986 sein erstes Album. Das Werk wurde mit einigen Kollegen von TC Matic aufgenommen und komplett von Arno produziert. Meistens sang Arno Lieder auf Englisch.

Von den französischen Liedern ist nur Qu'est-ce que c'est? ("Was ist das?"). Was ist das? - Die einzigen Wörter, die im Text vorkommen, wiederholte Arno in wenigen Minuten des Liedes 40 Mal.

Solokarriere

Durch die jahrelange Arbeit in verschiedenen Bands hat sich Arno einen guten Ruf in der Musikszene erworben. Sein Talent als Darsteller wurde bereits weithin anerkannt.

Aufgrund seiner leicht wilden und exzentrischen Persönlichkeit ist er einer der bekanntesten Künstler der Rockszene. Daher hatte Arno auf seinem neuen Soloweg keine nennenswerten Probleme und entwickelte sich immer weiter.

1988 veröffentlichte er sein zweites Album Charlatan. Arnos Lieder wurden weiterhin hauptsächlich auf Englisch aufgeführt. Er nahm auch Le Bon Dieu auf – eine Coverversion des berühmtesten belgischen Sängers Jacques Brel.

Zwei Jahre später, nachdem er einige Zeit in Paris gelebt hatte, veröffentlichte er das Album Ratata. Die denkwürdigste Komposition war Lonesome Zorro – eine berauschende Melodie kombiniert mit der Stimme der Chorsängerin Beverly Brown.

1991 trug Arnault zum Album Tout Meise Gual seiner Lebensgefährtin Marie-Laure Béraud bei.

Trotz seiner Solokarriere arbeitete Arno immer noch regelmäßig mit verschiedenen Bands. Er gründete die Gruppe Charles Et Les Lulus, für deren Namen er seinen zweiten Vornamen Charles verwendete.

Arno umgab sich mit erfahrenen Musikern und nahm 1991 ein gleichnamiges Album auf.

Arno Hintjens: Künstlerbiographie
Arno Hintjens: Künstlerbiographie

1994: Arno et les Subrovnicks

Nach der Gruppe Charles Et Les Lulus im Jahr 1994 gründete Arno eine neue Gruppe, die er Arno Et Les Subrovnicks nannte. Er hat mit Kollegen früherer Bands zusammengearbeitet, darunter Charles Et Les Lulus und TC Matic.

Ebenfalls 1994 schrieb Arno die Musik für den Film Nobody Loves Me (Personne Ne M'aime) der Französin Marion Vernou. Die Welt des Kinos ist ihm nicht fremd, bereits 1978 schrieb er in Belgien Musik für den Film „Konzert einer Person“.

Nach über 20 Jahren überwiegend englischsprachiger Karriere veröffentlichte Arno 1995 sein erstes Album vollständig auf Französisch.

13 Kompositionen entstanden gemeinsam mit Jean-Marie Aerts. Das Album vereint aktiv Genres: von Tango über Jazz bis hin zu Blues, denen Arnos Stimme immer einen besonderen Charme verleiht.

Am 13. Dezember war Arno in Paris, von wo aus er seine Tour durch Frankreich, die Schweiz und die Vereinigten Staaten begann.

Arno Hintjens: Künstlerbiographie
Arno Hintjens: Künstlerbiographie

Im folgenden Jahr spielte Arno in Filmen mit. Im Film „Cosmos Camping“ des Belgiers Jan Bukkoy spielte er einen Rettungsschwimmer. Bald erschien das Live-Album Arno En Concert (À La Française), das die besten Momente seiner Tournee enthielt.

1997 erschien auch ein englischsprachiges Album, das nur für den US-Markt bestimmt war.

Neues Team – neuer Stil

Von Charles Et Les Lulus ging Arnaud weiter zu Charles und dem White Trash Blues. Dies geschah im Jahr 1998. Die Musik der neuen Band war geprägt von einem Stil, der zwischen Rock und Blues angesiedelt war.

Jetzt spielte Arno weitere Coverversionen, die zu einem festen Bestandteil seiner Arbeit geworden sind.

Ende August 1999 erschien ein neues Album, A Poil Commercial, das im Blues-Rock-Stil aufgenommen wurde, diese Scheibe unterstreicht einmal mehr die Stimme einer sanften und attraktiven Sängerin. Im Jahr 170 fand eine Tournee mit 2000 Shows statt.

Am 26. Februar 2002 kehrte Arno mit einem Album zurück, das die beiden Anfänge des Sängers vereinte – Rock und Liebe.

Die CD von Charles Ernest enthielt 15 weitere Akustiktitel, darunter ein Duett mit Jane Birkin (Elisa) und eine Coverversion von „Mother's Little Helper“ der Rolling Stones. Bald begann er seine Tournee und besuchte am 8. März die Olympia-Konzerthalle in Paris.

Arno Hintjens: Künstlerbiographie
Arno Hintjens: Künstlerbiographie

2004: French Bazaar-Album

Im Mai 2004 veröffentlichte Arno sein zweites Album, geschrieben auf Französisch. French Bazaar wurde 2005 mit dem Victoire de la Musique als „Bestes Pop-Rock-Album des Jahres“ ausgezeichnet.

Arno reiste am 23. September 2004 zur Arno Solo Tour ab und trat bis zum 23. Mai 2006 auf. Montreal, Quebec, New York, Washington, Moskau, Beirut, Hanoi – Arno reiste fast 1,5 Jahre lang um die Welt.

Von Zeit zu Zeit legte er Pausen ein, die es ihm ermöglichten, mit verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten. Insbesondere war er an der Aufnahme von Nino Ferrers Widmungsalbum Ondirait Nino beteiligt.

2007: Album Jus de Box

Arnos CD hieß Jus de Box, „weil sie in dem Sinne wie eine Jukebox ist, dass sich jedes Lied vom nächsten unterscheidet“, erklärte der Sänger.

Französisch, Flämisch, Englisch und Ostende (Arnos Muttersprache) – dieses Album mit 14 Liedern räumt der Mehrsprachigkeit einen hohen Stellenwert ein.

Im März 2008 spielte Arno in Samuel Benchetrits französischem Film I Always Dreamed of Being a Gangster mit. Hier spielte Arno zusammen mit Alain Baschung sich selbst. Alle Szenen sind reine Improvisation.

Wenige Wochen später nahm Arnaud das Lied Ersatz als Duett mit Julien Doré für sein erstes Album auf. Julien selbst wurde durch die Fernsehsendung La Nouvelle Star berühmt.

2008: Covert das Cocktail-Album

Am 28. April kehrte Arno mit der Veröffentlichung des Albums Covers Cocktail zu seinen Projekten zurück. Das Albumcover wurde zu 100 % vom Sänger selbst entworfen, der fest entschlossen war, seinen Freunden Tribut zu zollen.

Seit April tourt der flämische Sänger hauptsächlich auf Festivals durch Luxemburg, Belgien und Frankreich, um seine neueste Kreation vorzustellen.

2010: Brussld-Album

Der französischsprachige Bluesmann kehrte im März 2010 mit einem neuen Album Brussld zurück. Die CD befasst sich mit der Weltoffenheit Brüssels, der Stadt, in der er 35 Jahre lang lebte.

So hören wir Texte auf Flämisch, Französisch, Englisch, Arabisch. Arno spielt seit Frühjahr 2010 Lieder des Albums. Er trat am 1. Juni im Casino de Paris, am 18. Juni in London und am 8. November erneut in Paris auf.

Im selben Jahr zeigte der europäische Bluesmann, dass er immer noch im Spiel ist, als er einen Remix seines Hits Putain, Putain by Stromae, veröffentlichte. Auch bei der Verleihung der Victoires de la Musique-Preise 2012 traten die beiden Musiker noch mehrmals auf derselben Bühne auf.

2012: Future Vintage-Album

Arno ist mit einer Rockplatte zurück – düster und rau. Für dieses 12. Studioalbum arbeitete Arno mit dem legendären Produzenten John Parish zusammen.

Der Name Future Vintage bezieht sich ironischerweise auf die Besessenheit unserer Zeit von Dingen aus der Vergangenheit. In mehreren Interviews prangerte Arno den Konservatismus der Rock'n'Roll-Welt an.

2016: Album Human Incognito

Werbung

Auf halbem Weg zwischen Blues und romantischem Rock konzentrierte I'm Just an Old Motherfucker („I'm just an old motherfucker“), der Eröffnungssong dieses Albums, das gesamte Schaffen von Arno. Hier hört man nicht nur den Gesang, sondern auch den verzweifelten Humor des Belgiers.

NÄCHSTER ARTIKEL
Valery Obodzinsky: Biographie des Künstlers
Do, 5. März 2020
Valery Obodzinsky ist ein sowjetischer Kultsänger, Songwriter und Komponist. Die Visitenkarten des Künstlers waren die Kompositionen „These Eyes Opposite“ und „Oriental Song“. Heute sind diese Lieder im Repertoire anderer russischer Interpreten zu hören, aber es war Obodzinsky, der den Musikkompositionen „Leben“ verlieh. Kindheit und Jugend von Valery Obozdzinsky Valery wurde am 24. Januar 1942 in […] geboren.
Valery Obodzinsky: Biographie des Künstlers