Jesus Jones (Jesus Jones): Biografie der Gruppe

Das britische Team Jesus Jones kann nicht als Pionier des Alternative Rock bezeichnet werden, aber es ist der unbestrittene Anführer des Big Beat-Stils. Der Höhepunkt der Popularität kam Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts. Dann ertönte fast jede Kolumne ihren Hit „Right Here, Right Now“. 

Werbung

Leider hielt das Team auf dem Höhepunkt seines Ruhms nicht lange durch. Doch auch heute noch hören die Musiker nicht mit kreativen Experimenten auf und engagieren sich aktiv im Konzertgeschehen.

Gründung des Jesus Jones-Teams

Alles begann in England, in der kleinen Stadt Bradford-on-Avon. In den späten 80er Jahren, als auf dem Höhepunkt der Popularität der britischen Jugend Musiktrends wie Techno und Indie-Rock auftraten. Drei Musiker beschließen, eine eigene Band zu gründen. Iain Baker, Mike Edwards und Jerry De Borg waren Fans der damaligen Mainstream-Hits Pop Will Eat Itself, EMF und The Shamen.

Die ersten Proben zeigten, dass die Jungs gerne klassischen Punkrock mit modernen elektronischen Melodien mischen. Ziemlich schnell schlossen sich Simon „Gen“ Matthewse und Al Doughty den ersten Pionieren von „Bigbit“ an. Danach wurde die resultierende Gruppe durch eine gemeinsame Entscheidung „Jesus Jones“ genannt. Ende der 80er Jahre gelang es den Jungs, Material für eine vollwertige CD zusammenzustellen. Es war „Liquidizer“, veröffentlicht im Jahr 1989.

Jesus Jones (Jesus Jones): Biografie der Gruppe
Jesus Jones (Jesus Jones): Biografie der Gruppe

Dank des ungewöhnlichen Klangs der Titel fand das Material schnell dankbare Zuhörer. Es kombinierte Elemente aus Hip-Hop, Techno-Rhythmen und Gitarrenparts. Lokale Radiosender sendeten gern neue Lieder. Und die Komposition „Info Freako“ erreichte schnell die Spitze der damaligen Charts. Danach erlangten die Musiker erstmals Popularität.

Anstieg der Popularität

Auf der Welle des Erfolgs beschlossen die Musiker, nicht tatenlos zuzusehen. Bereits im nächsten Jahr, 1990, wurde Material für die zweite Studioarbeit gesammelt. Die Platte hieß „Doubt“, allerdings hatten die Musiker Streit mit dem veröffentlichenden Label „Food Records“. Erst 1991 konnten Fans die neue Arbeit ihrer Lieblingsgruppe sehen. Es war dieses Album, das den Titel „Right Here, Right Now“ enthielt, der der Band weltweiten Ruhm verschaffte.

Im Allgemeinen erfüllte die CD die Hoffnungen der Musiker und wurde die erste kommerziell erfolgreiche CD. Viele Kompositionen belegten nicht nur in ihrem Heimatland Großbritannien, sondern auch bei europäischen und amerikanischen Radiosendern Spitzenplätze in den Charts. Im selben Jahr wurde dem Team der erste Musikpreis verliehen – die MTV Video Music Awards.

Unmittelbar nach der Aufnahme des Albums geht die Gruppe auf große Tournee. Die Karten für Konzerte in Musikveranstaltungsorten in Nordamerika und Europa waren restlos ausverkauft. Schon lange vor dem vereinbarten Auftrittstermin der Künstler.

Zwei Jahre später, 1993, konnten die Musiker Material für die Veröffentlichung ihres nächsten Studiowerks „Perverse“ sammeln. Alle Kompositionen wurden sofort in digitaler Form aufgenommen, was zu einer Art Experiment wurde. Die neue Platte wiederholte fast den Erfolg des zweiten Albums. 

Allerdings zwangen interne Unstimmigkeiten im Team die Musiker zu einer Art Urlaub. Die Pause sollte den Jungs Gelegenheit geben, über die Zukunft und mögliche kreative Wege nachzudenken. Drei Jahre später, 1996, kommen die Musiker wieder zusammen. Sie beginnen mit der Aufnahme ihres vierten Studioalbums.

Jesus Jones (Jesus Jones): Biografie der Gruppe
Jesus Jones (Jesus Jones): Biografie der Gruppe

Die 1997 erschienene Platte hieß „Already“. Zwar häuften sich bis zur angekündigten Veröffentlichung Meinungsverschiedenheiten zwischen der Band und dem EMI-Label. Infolgedessen verlor die Band ihren Schlagzeuger Simon „Gen“ Matthewse, der sich entschied, auf freie Fahrt zu gehen. 

Eines der Mitglieder, Mike Edwards, schrieb in seinem Buch über die letzten schwierigen Monate des Bestehens der Band. Das Projekt existierte nur kurze Zeit und war für Fans der Arbeit der Band im PDF-Format auf dem Bandportal verfügbar.

Neues Jahrtausend Jesus Jones

Anfang 2000 übernahm Tony Arthy den Platz des Schlagzeugers im Team. In der aktualisierten Besetzung sind die Jungs dem Label Mi5 Recordings angeschlossen. Das fünfte Studioalbum der Gruppe, das 2001 veröffentlicht wurde, hieß „London“. Im Verkauf war er nicht besonders erfolgreich. Gleichzeitig bereitet das frühere Label der Gruppe, EMI, die Veröffentlichung einer Zusammenstellung der Hits der Gruppe vor. Es wurde 2002 veröffentlicht und wird „Jesus Jones: Never Enough: the Best of Jesus Jones“ heißen.

Das nächste Studiowerk erschien erst 2004 als Mini-Album und hieß „Culture Vulture EP“. Seitdem ist das Team auf Tournee umgestiegen und hat keine vollwertigen Alben veröffentlicht. Neue Trends bei Musiktrends und Internetverkäufen haben es der Band ermöglicht, eine Reihe von Live-Aufnahmen in Form von sechs Compilations zu veröffentlichen. Ein Fan-Abonnement war 2010 auf Amazon.co.ua erhältlich.

Einer der größten Hits der Gruppe, „Right Here, Right Now“, wurde oft als Intro für verschiedene TV-Shows und Soundtracks für Werbespots verwendet. Das frühere Label der Band, EMI, veröffentlichte 2014 ein Sammelset mit den Studioalben der Band, einschließlich einer DVD. 

Werbung

Im Jahr 2015 gab Mike Edwards in einem Interview gegenüber Reportern zu, dass er Material für ein neues Studioalbum vorbereitete. Fans konnten es jedoch erst 2018 sehen. Das Werk hieß „Passages“. Und Simon „Gen“ Matthewse, der an seinen rechtmäßigen Platz zurückkehrte, fungierte bei der Aufnahme als Schlagzeuger.

NÄCHSTER ARTIKEL
AJR: Bandbiographie
Mo, 1. Februar 2021
Vor fünfzehn Jahren gründeten die Brüder Adam, Jack und Ryan die Band AJR. Alles begann mit Straßenaufführungen im Washington Square Park, New York. Seitdem hat das Indie-Pop-Trio mit Hitsingles wie „Weak“ Mainstream-Erfolge erzielt. Die Jungs erlebten auf ihrer Tour durch die Vereinigten Staaten ein volles Haus. Der Bandname AJR besteht aus den Anfangsbuchstaben ihrer […]
AJR: Bandbiographie