Elina Chaga ist eine russische Sängerin und Komponistin. Nach der Teilnahme am Voice-Projekt erlangte sie großen Ruhm. Der Künstler veröffentlicht regelmäßig „saftige“ Tracks. Einige Fans lieben es, Elinas erstaunliche äußere Verwandlungen zu sehen.
Kindheit und Jugend von Elina Akhyadova
Das Geburtsdatum des Künstlers ist der 20. Mai 1993. Elina verbrachte ihre Kindheit im Dorf Kushchevskaya (Russland). In ihren Interviews spricht sie herzlich von dem Ort, an dem sie ihre Kindheit erlebte. Es ist auch bekannt, dass sie einen Bruder und eine Schwester hat.
Die Eltern versuchten, ihre Tochter maximal zu entwickeln. Vielleicht entdeckte sie deshalb so früh ihr Gesangstalent. Akhyadova begann mit knapp 3 Jahren im Kinderensemble "Firefly" zu singen. Sie hatte keine Angst, öffentlich zu sprechen. Elina hielt sich selbstbewusst auf der Bühne.
Als sie 4 Jahre alt wurde, schickten ihre Eltern ihre Tochter in die Vorbereitungsgruppe der örtlichen Musikschule. Die Lehrer waren sich sicher, dass Elina gute Ergebnisse im musikalischen Bereich erzielen würde.
Im Laufe der Zeit begann sie, Songcontests zu stürmen. Im Alter von 11 Jahren trat Elya auf der Bühne "Song of the Year" auf. Dann fand die Veranstaltung im sonnigen Anapa statt. Trotz der guten Leistung und der Unterstützung des Publikums belegte das Mädchen den 2. Platz.
Als Teenager erfüllte sich ihr lang gehegter Traum – sie bewarb sich um die Teilnahme am Junior Eurovision Song Contest. Sie hat es geschafft, Mitglied des Projekts zu werden. Vor der Jury präsentierte Elina einen Track ihrer eigenen Komposition. Leider kam sie nicht über das Halbfinale hinaus.
Chaga ist übrigens nicht das kreative Pseudonym der Darstellerin, sondern der Nachname ihrer Großmutter. Als das Mädchen ihren Pass erhielt, beschloss sie, den Nachnamen eines Verwandten anzunehmen. „Chaga klang cool“, bemerkte der Sänger.
Ausbildung von Elina Chaga
Nach dem Abschluss einer Musik- und Sekundarschule besuchte sie eine Fachausbildung an der Hochschule für Künste, die sich geografisch in Rostow befand. Der Künstler bevorzugte die Fakultät für Pop-Jazz-Gesang.
Nach dem Umzug wurde ihr schnell klar, dass sie in einer kleinen Stadt ihr Talent nicht lautstark zur Schau stellen könnte. Elya beschloss, nach Moskau zu ziehen.
In der Metropole „stürmte“ das Mädchen weiterhin Wettbewerbe und Projekte. Während dieser Zeit trat sie in "Factor-A" auf. Bei der Show führte die Künstlerin ein selbst komponiertes Musikstück auf. Lolita und Alla Pugacheva lobten Chaga für ihre Bemühungen, aber trotzdem bestand sie das Casting nicht.
Beteiligung der Künstlerin Elina Chaga am Projekt „Voice“
Im Jahr 2012 bewarb sie sich um die Teilnahme am russischen Ratingprojekt „The Voice“. Chaga war voller Kraft und Selbstvertrauen, doch bald wurde klar, dass die Rekrutierung der Teilnehmer beendet war. Die Organisatoren der Veranstaltung luden Elya ein, in einem Jahr an den „Blind Auditions“ teilzunehmen. Das Jahr 2013 verlief für sie in jeder Hinsicht deutlich erfolgreicher.
Chaga präsentierte der Jury und dem Publikum das Stück Mercy der beliebten Sängerin Duffy. Ihre Nummer beeindruckte gleich zwei Richter - die Sängerin Pelageya und die Sängerin Leonid Agutin. Chaga vertraute ihren inneren Gefühlen. Sie ging zu Agutins Team. Leider hat sie es nicht geschafft, Finalistin der "Voice" zu werden.

Der kreative Weg von Elina Chaga
Nach der Teilnahme am Voice-Projekt interessierte sich Leonid Agutin für ihre Person. Einem einfachen Mädchen aus der Provinz gelang es, einen Vertrag mit der Produktionsfirma des Künstlers zu unterzeichnen. Von diesem Moment an drehte sich ihr Leben um 360 Grad – sie drehte Clips, veröffentlichte lange Stücke und trat in überfüllten „Fan“-Hallen auf.
Bald präsentierte sie Musikwerke, deren Autor von Worten und Musik Leonid Agutin war. Wir sprechen über die Kompositionen „Tee mit Sanddorn“, „Fly down“, „The sky is you“, „I will perish“.
Auf der Welle der Popularität fand die Premiere der Tracks "Dream", "No way out", "Teach me to fly" statt. Chaga nahm das letzte Lied zusammen mit Anton Belyaev auf. 2016 fand die Uraufführung der Kompositionen „Flew Down“, „Weder ich noch du“ und 2017 „The Sky is You“, „I’m Lost“ und „Februar“ statt.
Ein paar Jahre später wurde ein Album in voller Länge veröffentlicht. Longplay mit dem pikanten Namen „Kama Sutra“ kam bei den „Fans“ gut an. Das Album wurde von 12 Tracks gekrönt.
2019 ging sie auf freie Fahrt. Ihr Vertrag mit Agutin endete. Prominente haben ihre Zusammenarbeit nicht erneuert. Ihre erste unabhängige Arbeit wurde 2020 veröffentlicht. Chaga hat den Track "Driver" aufgenommen.
Elina Chaga: Details zum persönlichen Leben der Künstlerin
Die Zusammenarbeit mit Leonid Agutin gab den Medien Anlass, „schmutzige“ Gerüchte zu verbreiten. Gerüchten zufolge bestand zwischen den Künstlern mehr als nur eine Arbeitsbeziehung. Journalisten entdeckten Elina Angelica Varum in ihrer Jugend (offizielle Ehefrau von Leonid Agutin – Anm.). Salve Music).
„Leonid Nikolaevich und ich stimmen in unserem Musikgeschmack und unseren Ansichten über Kreativität überein. Ich kann sagen, dass uns die Zusammenarbeit sehr viel Spaß macht. Manchmal können wir über stilistische Aspekte lange diskutieren, aber das ist ein kreativer Prozess“, sagte der Künstler.
Chaga versicherte, dass es keine Beziehung zu Agutin gebe und nicht geben könne. Einige inoffizielle Quellen haben angegeben, dass sie mit Nodar Revia zusammen ist. Die Sängerin selbst bestätigte die Informationen über eine mögliche Beziehung zu einem jungen Mann nicht.
Interessante Fakten über die Sängerin
- Das Geheimnis ihrer Schönheit sind guter Schlaf, gesunde Ernährung und Sport.
- Elina wird der plastischen Chirurgie beschuldigt. Aber Chaga selbst bestreitet, dass sie auf die Dienste von Chirurgen zurückgegriffen hat. Obwohl auf einigen Fotos auffällt, dass sich die Form der Nase des Künstlers verändert hat.
- Das Wachstum des Künstlers beträgt 165 Zentimeter.
Elina Chaga: unsere Tage

Der Künstler schafft und begeistert Fans weiterhin mit Auftritten. Vor nicht allzu langer Zeit erhielt sie mehrere Angebote, sich populären Bands anzuschließen. Chaga entschied für sich, dass sie eher alleine arbeiten würde.
2021 nahm Chaga an der Aufnahme des Tracks „I Forgot“ teil. Bald präsentierte sie das Werk „Leave it for later“ und das EP-Album „LD“ („Personal Diary“). Das Jahr 2022 war geprägt von der Veröffentlichung des Musikwerks „Pull“.